18 February 1881, Letter from Johann Peter Frautschi to his brother Christian Frautschi


University of Wisconsin-Madison. Max Kade Institute. Frautschi Letters (MKI/Frautschi3/JP1881G)

Electronic version: http://frautschi-letters.mki.wisc.edu/let/JP1881/JohannPeter1881.html


| Markup of English translation | Markup of German original |

Markup (English):

<text>
<front>
<head>From To Date</head>
<opener>
Mr. Christian Frautschi<lb>
Elisabeth, Mn.<dateLine><date value=1881-02-18"></date>18 February 1881.</dateLine>
</front>
<body>
<p rend="indent1">
Dear Brother,<1b></p>
<p>

I received your letter and was happy to hear that you and your family are healthy and doing well. I also thank you for the news from Peter Jakobs; I also often thought of them too, what they are doing and whether the old father is still alive. I am not very surprised that their circumstances are not the best; there are not enough such people here, who, after getting their land, 160 acres of land free under the Homestead Act, now have many debts and are still poor and have to mortgage the land to pay their debts. <lb>
</p>
<p>
To be sure, for many it is the result of the locusts of the past years or they lack good fortune. Some also lack a love for work, but are instead proud, wasteful and prone to drink and so on. Then there are also those who make headway, especially the Norwegians and Pomeranians.<lb></p>
<p>

I have also had no news from Brother Johannes in Sa. for a year, but have heard from my father-in-law. He wrote us that Christian Schozser was basically quite rich and also married a rich party; Böbeli Sem married Johan Jakob Frautschi's daughter, and also Johannes Häfti and several others came to America with wife and children: the first two because of debts, but I now I do not know in which town they live.<lb></p>
<p>

As for us, I can write to you that we are doing well. We had a rich harvest and enough food, clothes but also work, and at the present we are also healthy, but during the last year we were often reminded of the saying (Without me you can do nothing). And how easily we are whisked away from living. Last summer I had to help dig a grave and fill it up. The deceased was a young man of 35 years. And, as you wrote, our children are already take the place we just recently had, and we are becoming old without knowing it. Our children went to the English school last spring and fall for about 4 months; they have to walk for an hour. In the winter it is too far and too cold and in the summer there is no school. So their schooling will be insufficient.<lb></p>
<p>
Last year we got the train, so it now only stops two hours [from here?]. I do not know what else to write you.<lb></p>
<p rend="indent1">
Everyone here sends you warm greetings. <lb></p>
<p>
<signed>
Johan Peter Frautschi<lb></signed>
</p>
</text>

top of page


Markup(German):


<text>
<front>
<head> From To Date</head>
<opener>
Mr. Christian Frautschi<lb>

Elisabeth, Mn. <dateLine><date value="1881-02-18"></date>18 Februar 1881.</dateLine>
</front>
<body>
<p rend="indent1">

Werther Bruder <lb>
</p>
<p>

Deinen Brief hab ich richtig erhalten und freute mich zu warnehmen daß du und die deinigen gesund seid und es euch wohl gehet. Auch danke ich dir für die Nachricht von Peter Jakobs ich dachte auch oft an sie was sie thun werden und ob der alte Vater noch leben werde. Es nimmt mich auch nicht Wunder wenn ihre Verhältnisse nicht die besten sind es hat hir auch genug solche Leute die wenn sie schon das Land in Heimstätenrecht 160 Acker Land umsonst gekriegt jetzt veile [sic!] Schulden haben und noch arm dabei sind und welche das Land den Schulden überlassen müßen.
<lb></p>
<p>

Freilich ist es für veil [sic!] die Folgen von den Heuschrecken der früheren Jahre oder es fehlt ihnen das Glück. Manchen fehlt auch die Arbeitslust dagegen aber Hoffart und Verschwendung und Trunksucht und so weiter. Es hat aber auch solche die vorankommen besonders die Nordweger [sic!] und Blatteusche [=Plattdeutsche??] <lb></p>
<p>

Von Bruder Johannes in Sa[?] habe ich auch schon ein Jahr lang keine Nachricht aber von meinem Schwiegervater derselbe schrieb uns daß Christian Schozser im Grunde wohl reich war und auch sich reich verheiratet hat so auch Böbeli Sem wo Johan Jakob Frautschis Tochter hat und auch Johannes Häfti und noch mehrere andere mit Frau und Kindern nach Amerika gekommen sind die ersten zwei der Schulden wegen ich weiß nun aber nicht in welcher Stadt sie sind. <lb><.p>
<p>

Was uns anbelangt so kann ich dir schreiben das[sic!] es uns gut geht wir hatten eine reiche Ernte und genug Essen, Kleider aber auch Arbeit und gegenwärtig sind wir auch gesund aber im Laufe des verflossen Jahres wurden wir oft an den Spruch gewarnt (Ohne mich könnt ihr nichts tun) Und wie leicht sind wir von den Lebendigen weggeblasen letzten Sommer mußte ich helfen ein Grab machen und zuschaufeln. der Verstorbene war ein junger Man von 35 Jahren. Und wie du geschrieben hast unsere Kinder nehmen nun schon den Platz ein den wir noch unlängst besasen und wir werden alt ohne daß wir es wissen Unsere Kinder waren letzten Frühling und Herbst etwa 4 Monat in die Englische Schule gegangen sie haben eine Stunde weit zu laufen. Im Winter ist es zu weit und zu kalt und im Sommer ist keine Schule Und so mit wird die Schulbildung bei ihnen eine mangelhafte werden. <lb></p>
<p>

Letztes Jahr hatten wir die Eisenbahn gekriegt so daß sie jetzt zwei Stunden wie nur halt macht Ich weiß dir nichts mehr zu schreiben. <lb></p>
<p rend="indent3">

Hir lassen euch alle freundlich grüßen. <lb> </p>
<p rend="inline">
<signed>Johan Peter Frautschi<lb> </signed></p>
</text>

 


top of page