21 December 1877, Letter from Johann Peter Frautschi to his brother Christian Frautschi


University of Wisconsin-Madison. Max Kade Institute. Frautschi Letters (MKI/Frautschi3/JP1877E)

Electronic version: http://frautschi-letters.mki.wisc.edu/let/JP1877/JohannPeter1877.html


| Markup of English translation | Markup of text in German |

Markup (English)

<TEI.2 id="">
<teiHeader>
</teiHeader>

<text>
<front>
<head>Place Date To</head>

<opener>

<dateline>
<date value="1877-12-21"></date>
Elisabeth, 21. December 1877
</dateline>
</front>

<body>

<p>
Dear Brother,
</p>

</opener>

<p>
Last Thursday I received your letter with the photographs of your boy, which pleased me greatly. <lb>
In exchange I can only send you a photograph of me and my wife that we had taken a year ago. <lb>
</p>

<p>
The locusts have ransacked us horribly this year, so that for example of the 96 bushels of wheat I <lb>
sowed I was only able to take in 91 bushels. In addition I was sick last spring for nine months, though I <lb>
had no pain and could get up every day to help take care of the livestock. I then spent a good <lb>
part of the day lying on the sofa. In summer and fall I was weak, but could do my work. <lb>
Four weeks ago I had an attack similar to that in the spring, but now I could always take care of <lb>
the livestock, and I seem to be on the road to recovery, as my appetite is good again. Only the <lb>
night sweats continue to trouble me. Neither I nor the doctor knows what I actually have. I am <lb>
sure it is a sort of undeveloped malaria and liver trouble, and something with my heart <lb>
and maybe my lungs.

<p>
In spring and fall, I always had a sort of low fever followed by eight to fourteen days of night <lb>
sweats, which often returned at any time of the year. Last spring, however, I had a very severe <lb>
attack of it. In addition I had coughing and was short of breath. I could only walk slowly, had <lb>
difficulty reading out loud, every night for three months I soaked three shirts with sweat. And so <lb>
it is now. When I got better in ___, I still had stomach problems for a long time. <lb>
Then my wife also has a heart trouble, and cold, bad blood. But, praise God, she still likes to <lb>
work. Little Hermann was also unwell in the summer; the _____ remedies cured him. <lb>
</p>

<p>
Elise too is often sick. Last spring the children all had the childhood cough, whooping cough; <lb>
they had to vomit everywhere, in bed and so on. <lb>
</p>

<p>
As it pleases God, so it shall please us and we should say with the devout Fathers <lb> "What God does is well done." Now I am celebrating Christmas again. May the Savior find in <lb>
each of us a shattered sinner's heart, for He can only reside in such a heart. <lb>
</p>

<closer>
<p>
Warm greetings from me and my wife to you all. Your humble brother, <lb>
</p>
</closer>

Johann Peter Frautschi <lb>

</body>
</text>

top of page


Markup (German)

<TEI.2 id="">
<teiHeader>
</teiHeader>

<text>
<front>
<head>Place Date To</head>

<opener>

<dateline>
<date value="1877-12-21"></date>
Elisabeth, den 21 December 1877
</dateline>
</front>

<body>

<p>
Werther Bruder
</p>

</opener>

<p>
Deinen Brief mit den Photographien von deinem Knaben erhielt ich letzten Donnerstag welche<lb>
mich von Herzen freute. Ich kann dir als Ersatz nur eine Photographie von mir und meiner Frau <lb>
schicken wo wir uns vor einem Jahr aufnehmen liessen. <lb>
</p>

<p>
Die Heuschrecken haben dieses Jahr auch arg gehaust so hab ich zum Beispiel von 96 Buschel<lb>
Weitzen die ich gesäit [=gesät] habe nur 91 wider gekriegt. Dazu war ich letzten Frühling über 9 <lb>
Monate krank. Doch bereits ohne Schmerzen und konnte jeden Tag aufstehen und helfen das Vieh <lb>
versorgen. Den Tag über war ich dann ein guth Theil auf dem Ruhbeth [=Ruhebett] gelegen. Den <lb>
Sommer und Herbst war ich schwach doch konnte ich meine Arbeit thun. Vor 4 Wochen hat es<lb>
mich widerum ähnlich angegriffen wie im Frühling doch konnte ich jetz immer dasVieh versorgen <lb>
und scheint mir ich sei auf dem Wege der Beßerung den[n] der Abedeit [=Appetit] ist widerum gut. <lb>
Nur der Nachtschweiß fällt noch an. Was ich eigentlich hab das weiß weder ich noch der Doktor. <lb>
Bestimmt ich glaube ein Art unentwickeltes Wechselfieber und Leberleiden und etwas auf dem <lb>
Herz und vielleicht auf der Lunge. <lb>
</p>

<p>
Frühling und Herbst bekam ich immer eine Art leichtes Fieber und hernach 8-14 Tage <lb>
Nachtschweiß doch war der Nachtschweiß leicht zu jeder Jahrezeit hier und da aufgetreten. Letzten <lb>
Frühling hat es mich aber sehr häftig angegriffen. Dazu hatte ich Husten, kurzen Athem. Konnte <lb>
nur langsam gehen machte mir Mühe laut zu lesen machte während der drei Monate bereits jede <lb>
Nacht 3 Hemden naß vom Schweiß. So auch jetzt. Als ich besser wurde im __ hatte ich noch lange <lb>
den Magen in Unordnung. So hat auch meine Frau ein Herzfehler und<lb>
kaltes schlechtes Blut. Doch mag sie Gottlob immer arbeiten. Der kleine Hermann war im Sommer <lb>
auch ungesund die heimozhalfischen [?] Mitteln haben denselben kuriert. <lb>
</p>

<p>
So auch dem Elisen fehlt oft. [=Elise ist of krank] Letzten Frühling hatten die Kinder alle den <lb>
Kinderhusten Rahhusten [Keuchhusten?] da mußten sie immer überall erbrechen im Bette und so <lb>
weiter. <lb>
</p>

<p>
Nun so es Gott so gefällt so sollte es uns auch gefallen und wir sollten mit den frommen Vätern <lb>
sagen können Was Gott thut das ist wohlgethan. Nun feire ich wieder Weihnachten. Möge der <lb>
Heiland bei uns einen jeden ein zerschlagenes Sünderherz finden denn nur in einem solchen <lb>
Herzen kann er einkehren. <lb>
</p>

<closer>
<p>
Freundlicher Gruß von mir und meiner Frau an euch alle. Dein geringer Bruder
</p>
</closer>

Johann Peter Frautschi <lb>

</body>
</text>

top of page